



„Unser Städte sind keine Parkplätze, Städte sind Orte zum Leben. Es sind Städte für Menschen und nicht Städte für Autos.“
Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages
Warum es ein Projekt über lebenswerte Straßen braucht?
Unsere Städte sind in den letzten Jahrzehnten vielfach nach den Bedürfnissen des Autoverkehrs geplant wurden. Staus, Luftverschmutzung, Verkehrsunfälle und vor allem der zunehmende Parkdruck zeigen, dass es Veränderungen braucht, auch für die Autofahrer*innen selbst. Hinzu kommen globale Herausforderungen wie der Klimawandel. In unserem Projekt “Lebenswerte Straße” wollen wir sehr konkret am Beispiel des Neuen Grabens (Dortmund) sowie der Lothringer Straße (Gelsenkirchen) verdeutlichen wie ein Straßenumbau gelingen kann, der eine hohe Nutzungs- und Aufenthaltsqualität für alle Bürger*innen bietet.
